Love your clothes properly

Du liebst deine DRYKORN Produkte genauso innig wie wir? Doch manchmal kann selbst gut gemeinte Pflege zu viel sein. Deshalb geben wir dir mit dem Care Guide ein paar wichtige Tipps an die Hand, die dafür sorgen, dass dein Lieblingsteil von heute auch das von morgen ist. 

Pflegeetiketten beachten

Die richtige Waschtemperatur, das bestmögliche Reinigungsverfahren und die passende Trocknung – die Symbole und Hinweise auf unseren Etiketten geben dir die für das spezifische Material geeigneten Pflegehinweise. Mit dem QR-Code-Etikett hast du zudem jederzeit Zugriff auf unseren ausführlichen Care Guide. Schneide das Etikett also nicht einfach ab, damit du dein Kleidungsstück auch lange nach dem Kauf richtig pflegen kannst.

Wasche nach Bedarf

Wasche deine Kleidung nicht nach jedem Tragen. Bei vielen Kleidungsstücken wie Jeans und Pullover genügt es, sie gelegentlich auszulüften. Damit schonst du das Material, entlastest die Umwelt und sparst Geld. Du hast das Gefühl, deine Kleidung braucht doch etwas Auffrischung? Dann behandle sie zuerst einmal mit Dampf. Steamer wie der CIRRUS NO 2 STEAMER reduzieren auf einfache Weise Gerüche, oberflächlichen Schmutz und Bakterien.

Nutze passendes Waschmittel in geringer Menge

Vorab: Viel hilft viel ist die falsche Herangehensweise – mehr Waschmittel führt lediglich zu stärkerer Umweltbelastung und nicht zu einem besseren Waschergebnis. Versuche stattdessen, dunkle und helle Wäsche sowie anfällige Stoffe getrennt und mit dem passenden Mittel zu waschen.

Enzymfreie Waschmittel wie das Steamery DELICATE LAUNDRY DETERGENT schonen empfindliche Materialien wie Wolle und feines Haar. Bei dunklen Kleidungsstücken und Denim solltest du Mittel wie das DARK AND DENIM DETERGENT verwenden, die die Farbe fixieren. Vollwaschmittel können farbige Kleidung ausbleichen, setze daher lieber Buntwaschmittel ein.

Verwende kaltes Wasser

Es reicht meist vollkommen aus, deine Kleidung auf 30 °C zu waschen. Das spart Energie, schützt die Farben und verhindert das Einlaufen der Materialien. Handtücher und Unterwäsche solltest du auf 60 °C waschen, gemeinsam mit dem Einsatz von Vollwaschmittel beugst du zudem Keimen in der Waschmaschine vor.

Verringere die Schleuderzahl

Niedrige Schleuderzahlen zwischen 600 und 1.200 sorgen für weniger Knitterfalten und verringern die Abnutzung deiner Kleidungsstücke. Bei empfindlichen Materialien empfehlen wir zusätzlich einen Wäschesack. Damit schützt du nicht nur deine Kleidung, sondern kannst mit speziellen Wäschesäcken wie dem Guppy Friend die Freisetzung von Mikroplastik reduzieren.

Trockne Kleidung an der Luft

Hänge deine Wäsche an die Leine oder den Ständer, anstatt sie in den Trockner zu werfen. Damit schonst du deinen Geldbeutel und die Umwelt. Direkte Sonneneinstrahlung solltest du jedoch vermeiden, um zu verhindern, dass die Farben deiner Kleidung verblassen.

Dämpfe statt zu Bügeln

Lass lieber mal Dampf ab, als zu bügeln, dadurch sparst du Energie und Nerven. Zudem schont das Dämpfen mit dem CIRRUS NO 2 STEAMER die Fasern deiner Kleidung. Wäschst du deine Kleidung auf reduzierter Schleuderzahl und hängst sie gleich danach auf einen Bügel, kannst du zusätzlich Falten vorbeugen.

Sorge für die richtige Lagerung

Eine saubere und trockene Umgebung für deine Lieblingsteile ist ein Muss! Während Strickwaren sorgfältig gefaltet im Schrank landen, solltest du empfindliche Stoffe jedoch aufhängen. Verwende formstabile Kleiderbügel für Mäntel und Anzüge, um Knitterfalten zu vermeiden, hängst du sie am besten nicht zu dicht auf. Bewahre selten getragene Kleidung in Kleidersäcken auf und biete ihnen mit Duftsäckchen aus Zedernholz oder Lavendel einen zusätzlichen Schutz vor Mottenbefall.

Care symbols and instructions

Die goldene Regel lautet: Achte beim Waschen auf das Pflegeetikett. Damit du weißt, was sich hinter den einzelnen Symbolen verbirgt, geben wir dir eine Übersicht über die wichtigsten Pflegehinweise:

3 30 °C Normalwaschgang
b 30 °C Schonwaschgang
4 40 °C Normalwaschgang
5 40 °C Schonwaschgang
e 40 °C Feinwäsche
h Handwäsche
n nicht waschen

Hinweis: Stelle sicher, dass du die richtigen Waschprogramme verwendest, dabei solltest du insbesondere auf die Temperatur und den Schleudergang achten. Mehr zur Handwäsche erfährst du hier.

Achtung: „Pflegeleicht“ bedeutet, dass diese Kleidungsstücke schonend behandelt werden müssen. Verwende dafür wie auch für „Feinwäsche“ den Schonwaschgang, reduziere die Wäschemenge und wähle eine niedrige Schleuderdrehzahl.

y Nicht im Trockner trocknen
x Trockner normale Temperatur
z Trockner niedrige Temperatur

I Nicht bleichen

Achtung: Vollwaschmittel enthalten Bleichmittel und Aufheller, um zu verhindern, dass weiße Textilien vergrauen. Bei farbigen Kleidungsstücken solltest du diese Mittel jedoch nicht nutzen, da ihre Farbkraft dadurch beeinträchtigt werden kann.

t Nicht bügeln
q Nicht heiß bügeln
r Mäßig heiß bügeln
s Heiß bügeln

Hinweis: Dämpfen ist deutlich schonender für Textilien als das klassische Bügeln. Wir empfehlen den CIRRUS NO 2 STEAMER.

p Professionelle Trockenreinigung (Perchlorethylen))
P Schonenede professionelle Trockenreinigung (Perchlorethylen))
w Professionelle Nassreinigung
W Milde professionelle Nassreinigung
k Keine Trockenreinigung möglich

Achtung: Wenn ein Kleidungsstück mit dem Hinweis „Reinigung“ gekennzeichnet ist, sollte es nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Es könnte sich die Verarbeitung im Inneren lösen, die Fasern aufquellen und das Kleidungsstück die Form verlieren. Neben der Schleuderdrehzahl können viele Faktoren entscheidend sein, daher solltest du stets den Reinigungshinweisen folgen.

Garment care

Wie pflegst du am besten Wolle? Was braucht dein Anzug, um seine Form zu halten? Mit unserem Pflegehandbuch hast du die wichtigsten Grundlagen für die richtige Pflege spezieller Materialien und Kleidungsstücke an einem Ort.

Hand wash

Empfindliche Produkte wie Wolle sollen häufig mit der Hand gewaschen werden. Doch keine Sorge, Handwäsche ist ganz einfach! 

Das brauchst du
Handwäsche ist keine Zauberei, und die wichtigsten Sachen hast du sicherlich zu Hause:

  • eine große Schale bzw. einen Eimer
  • sanftes Reinigungsmittel
  • lauwarmes Wasser (ca. 30 °C oder weniger)

So gehst du vor

  1. Löse ein geeignetes Waschmittel im lauwarmen Wasser auf. 
  2. Weiche dein Kleidungsstück vollständig ein und knete es vorsichtig für 1–2 Minuten.
  3. Lass es anschließend etwa 10 Minuten lang in der Waschlösung ruhen. 
  4. Nimm es heraus. Ersetze das schmutzige Wasser durch sauberes und spüle die Waschmittelreste aus. 
  5. Drücke das Wasser sanft aus dem Kleidungsstück heraus, dazu kannst du esl in ein Handtuch wickeln. Verdrehe oder wringe es jedoch niemals aus!
  6. Lege das Teil zum Trocknen an der Luft flach hin.

Sonderfall: Kaltwäsche
Kaltwäsche ist Handwäsche bei maximal 20 Grad kaltem Wasser.
Kleiner Tipp: Stellst du deinen Wasserhahn auf die maximale Kaltstufe, beträgt die durchschnittliche Temperatur deines Leitungswassers in der Regel 15 - 20 Grad.

Handwaschprogramm deiner Maschine
Du kannst das Handwaschprogramm deiner Maschine verwenden, wenn ein Kleidungsstück als Handwäsche gekennzeichnet ist. Jedoch können wir keine Garantie dafür geben, dass das Kleidungsstück den Waschgang unbeschadet übersteht.

SIGN UP FOR OUR NEWSLETTER

Sign up for our newsletter and enjoy 10% off your first order. 
Get inspired and receive all information about promotions and news about DRYKORN.