Extend the life of your pieces

Du kannst schlecht loslassen, insbesondere bei deinen Lieblingsstücken von DRYKORN? Perfekt! Dank unseres Fokus auf Langlebigkeit und hochwertiges Handwerk sind unsere Produkte darauf ausgelegt, lange zu halten. Aber auch sie brauchen gelegentlich deine Hilfe. Mit unserem Repair Guide verhilfst du deinen Kleidungsstücken zu neuem Glanz.

Natürliche Materialien, wie Wolle, bilden gerne Knötchen. Das sogenannte Pilling ist zwar kaum zu verhindern, dafür kannst du es aber auch einfach beheben. Mit einem Pilling-Rasierer kannst du die meisten Stoffe schnell behandeln und ihnen wieder zu ihrem alten Glanz verhelfen.

Unser Produkt der Wahl:

Tutorials, die wir dir dazu empfehlen können:

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Knöpfe dort bleiben, wo sie hingehören. Solltest du aber doch mal einen Ersatz benötigen, melde dich bei uns! Wir durchsuchen unser Lager nach dem passenden Knopf oder einer geeigneten Alternative und schicken ihn dir kostenfrei zu.

Deine Adresse für verlorene Knöpfe:
[email protected]

Tutorials, die wir dir dazu empfehlen können:
Tutorials – Sewing Kit | Steamery
 

Hinter jedem Riss oder verlorenem Knopf steckt eine Geschichte. Es wäre schade, wenn dieses Kleidungsstück einfach weggeworfen würde. Häufig kannst du mit nur wenigen Handgriffen aus einem kaputten Teil ein wieder voll funktionierendes Kleidungsstück machen, das dich weiter begleitet. 

Unser Produkt der Wahl:

Tutorials, die wir dir dazu empfehlen können:

Nadel und Faden sind nicht dein Ding? Dann lasse kleine Risse, lose Knöpfe oder kaputte Reißverschlüsse von lokalen Schneider*innen ausbessern und unterstütze damit das Handwerk vor Ort. 

Our service for you

Wir finden es klasse, dass du dein Lieblingsstück von DRYKORN reparieren lassen willst! Deshalb sind wir auch für dich da, wenn dein Kauf schon über 2 Jahre zurückliegt.

Deine Adresse für Reparaturanfragen:
[email protected]

Das brauchen wir von dir:

  • Artikelnummer und Produktname
  • Deinen Kaufbeleg, falls du ihn noch hast
  • Ein Foto vom ganzen Produkt
  • Bilder, die den Schaden und die betroffene Stelle zeigen
  • Ein Bild vom Pflegeetikett und den Pflegehinweisen

So geht’s weiter:

  1. Wir sehen uns den Schaden an und schicken dir unseren Reparaturvorschlag.
  2. Ist der Vorschlag, wie du ihn dir vorgestellt hast, schickst du uns das Produkt zu und legst eine Notiz mit deiner Adresse und E-Mail-Adresse mit in das Paket.
  3. Wenn wir das Paket erhalten haben, prüfen wir noch einmal, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzbar sind.
  4. Wir nehmen Kontakt mit dir auf und starten mit der Reparatur, sobald du uns deine Zustimmung erteilt hast.

Der Versand:

In Deutschland übernehmen wir die Versandkosten für dich. In anderen Ländern müssen die Versandkosten leider von dir getragen werden. Schicke dein DRYKORN Teil an:

DRYKORN MODEVERTRIEBS GMBH & CO. KG
z.Hd. Retouren-Abteilung
Rudolf-Diesel-Strasse 1A
D-97318 Kitzingen
Germany

Sobald die Reparatur fertig ist, erhältst du von uns ein komplett funktionstüchtiges DRYKORN-Teil. Es kann sein, dass es optisch vom Originalzustand abweicht, jedoch deine Geschichte weiterträgt und damit vom Kleidungsstück zu deinem ganz persönlichen Unikat wurde. Wir freuen uns, dass dich unser Produkt dank der Reparatur weiterhin begleitet.

Know your rights

In Deutschland besteht für Kleidung eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren. Diese deckt nur Mängel ab, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder normalen Verschleiß sind davon ausgenommen.

Entdeckst du innerhalb des ersten Jahres einen Materialfehler, wird angenommen, dass dieser bereits beim Kauf vorhanden war. Der oder die Verkäufer*in muss das Gegenteil beweisen. Nach diesem ersten Jahr liegt die Beweislast bei dir.

Du hast einen Material- oder Verarbeitungsfehler bei einem unserer Produkte festgestellt?
Dann empfehlen wir dir folgendes Vorgehen:

So geht’s weiter:

  1. Kontaktiere den oder die Verkäufer*in deines Produkts und frage dort um Hilfe. *
  2. Halte deinen Kaufbeleg für eine einfachere Kommunikation griffbereit.         
  3. Nach der Prüfung des Mangels wird er oder sie dir mögliche Optionen aufzeigen. 

Hinweis: Ob eine Reparatur oder ein Austausch möglich ist, entscheidet der oder die Verkäufer*in. Sollten beides keine Optionen sein, kannst du eine Rückerstattung verlangen.
 

Deine Adresse bei Mängeln:
[email protected]

Das brauchen wir von dir:

  • Artikelnummer und Produktname
  • Digitaler Kaufbeleg
  • Ein Foto des gesamten Produkts
  • Fotos, die den Mangel und die betroffene Stelle zeigen
  • Ein Foto des Pflegeetiketts mit den Pflegeanweisungen
  • Angaben zum verwendeten Waschprogramm, zur Schleuderdrehzahl und zum Waschmittel

So geht’s weiter:

  1. Wir werden den Defekt genau unter die Lupe nehmen.
  2. Anschließend melden wir uns schnellstmöglich bei dir.
  3. Bei einem Materialfehler sorgen wir für eine Reparatur oder schicken dir ein Ersatzprodukt.

* Bitte denke daran, dass du immer den oder die Verkäufer*in kontaktieren solltest, bei dem oder der du das Produkt erworben hast. Für Einkäufe in unseren Geschäften wende dich bitte direkt an unsere Stores.